COVID-19 (Coronavirus)
Wegen des erhöhten Infektionsrisikos folgen wir den Empfehlungen des Freistaats Bayern und bieten ab sofort und bis auf Weiteres keine Kurse mehr an. Wir bitten um Euer Verständnis.
Bleibt gesund!
Zwei Neue in der Turnerfamilie
Aus beruflichen Gründen kann Anja momentan die Body-Fit Stunde nicht mehr leiten. Deshalb dürfen wir Jan Schimanski in der Turnerfamilie neu begrüßen.
Jan hat sich in den letzten Jahren viel mit dem Thema „Bodyweight“, zu Deutsch Training mit dem eigenen Körpergewicht, beschäftigt. Er freut sich sehr, mit der Gruppe an der gemeinsamen Fitness und Ausdauer zu arbeiten. Wir sind sehr froh den Teilnehmern weiterhin diese Stunde anbieten zu können.
Anja wünschen wir alles Gute und hoffen, sie bald wieder in der Runde begrüßen zu können.
Lena Mangstl ist dem TSV schon lange treu, ob als Tänzerin oder Trainerin bei der Garde. Jetzt dürfen wir Lena in der Turnerfamilie begrüßen. Sie hat ihr Diplom als Jumping-Fitnesstrainerin mit Bravur bestanden und wird in Zukunft die Dienstagsstunde übernehmen.
Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen den Beiden viel Freude bei ihren Trainingsstunden.
Rücken-Fit im neuen Jahr
Im Januar starten wir mit einemn neuen Rücken-Fit Kurs durch. im neuen Jahr gleich wieder durchstarten und dem Rücken was Gutes tun. Infos und Anmeldung bei Mary Büchler unter 08086/946220 oder 0151/21367007
Faszientraining Grundlagen und Übungen
Was ist denn eigentlich dieses Faszientraining?
Faszientraining ist aktuell in aller Munde und überall sieht man die bunten Faszienrollen.
Viele Sportler, aber auch Nicht-Sportler schwören auf das Faszientraining
Was sind denn überhaupt Faszien und was soll das Faszientraining bringen?
Was sind Faszien und welche Funktion haben sie?
Faszien bezeichnet man auch als menschliches kollagenes Bindegewebsnetzwerk, das den ganzen Körper wie eine netzartige Struktur durchzieht und ihm Halt, Form und Elastizität gibt. Faszien liegen direkt unter der Haut, schützen den Muskel vor Verletzungen, können ihn stärken und den Körper beweglicher machen.
Sind die Faszien verklebt, da wir sie nicht ausreichend gedehnt und trainiert haben, können Verspannungen auftreten und wir sind anfälliger für Verletzungen wie beispielsweise Zerrungen.
Was ist Faszientraining?
Mit dem Faszientraining wird also gezielt gegen solche Verklebungen des Bindegewebes vorgegangen. Im Gegensatz zu den normalen Dehnübungen, die viele Sportler bereits in ihr Training eingebunden haben und die den Muskel dehnen, wird beim Faszientrainig somit das Bindegewebe intensiv bearbeitet.
Als Hilfe nimmt man sich hierzu eine sogenannte Faszienrolle oder einen Faszienball und übt Druck auf das Gewebe aus. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die Verklebungen lösen sich.
Für wen ist Faszientraining geeignet?
Da wir alle von einem gesunden Bindegewebe nur profitieren können, ist Faszientraining für jeden von uns geeignet. Besonders für Sportler ist die regelmäßige Einbindung von Faszientraining in das Sportprogramm sinnvoll, da es für eine bessere Beweglichkeit und mehr Kraft sorgt und gleichzeitig das Verletzungsrisiko senkt. Außerdem wird die Regenerationszeit nach dem Training durch ein starkes Bindegewebe verkürzt, wodurch man schneller wieder fit für die nächste Trainingseinheit ist.